Ernährung ist längst mehr geworden als nur „satt werden“. Das komplexe Zusammenspiel und die Wechselwirkung der täglichen Ernährung ist schon lange dem bloßen Status der Nahrungsaufnahme entwachsen und beschäftigt Produzenten, Verbraucher und Wissenschaftler gleichermaßen.
Bei Ballaststoffen handelt es sich um unverdauliche Nahrungsbestandteile, die vorwiegend in pflanzlichen Lebensmitteln vorkommen. Der deutsche Begriff „Ballaststoff“ mag ein wenig irreführend sein, schließlich klingt er bei oberflächlicher Betrachtung nach etwas Wertlosem. Doch anders als man zunächst vermuten könnte belasten diese nicht, sondern sind ein immens wichtiger Grundbaustein unserer täglichen Nahrungsversorgung.
Im Kontext der COVID-19-Pandemie beginnen sich immer mehr Menschen mit ihrem Immunsystem auseinanderzusetzen. Dessen Funktionsweise und Zusammenhänge sind immer noch nicht restlos geklärt und schwer greifbar.
Unzählige Mythen, Legenden und Sagen ranken sich um Südamerika. Kein Erdteil zog je die Fantasie seiner Bewohner und vor allem der Außenstehenden so magisch an wie der Kontinent zwischen Karibik und Feuerland.
Schon seit dem Altertum gelten Früchte nicht nur als überaus nahrhaft, sondern auch als heilsam. Aus dem breiten Feld der zahlreichen Fruchtsorten treten die Weintrauben zunehmend ins Rampenlicht. In ihnen sind außerordentlich viele Nährstoffe enthalten, die für den Menschen und seine Gesundheit von herausragender Bedeutung sind.